Ein Teil der heutigen Familiennamen geht auf Ortsnamen zurück. Zum Beispiel der Name des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer geht auf den Ort Adenau in der Eifel zurück. So sind auch die ersten, die den Namen Luckenbach oder Luckenbacher trugen, nach einem Dorf mit dem Namen Luckenbach benannt. (1)
Der einzige deutsche Ort dieses Namens liegt im Westerwald, ca. 5 km nördlich der Stadt Hachenburg (weitere Informationen hier). Ob dieses Dorf Luckenbach jedoch auch der Ursprung des Familiennamens ist, gilt als umstritten.
Die Familien des Namens Luckenbach teilen sich in eine katholische und eine evangelische Linie.
Die katholische Linie ist ab dem 18. Jahrhundert im heutigen Bad Neuenahr zu finden (1). Eine weitere katholische Linie findet man bis ins 19. Jahrhundert im Raum um Westerburg (Westerwald, nördl. Rheinland-Pfalz). Heute ist der Name Luckenbach im Raum Westerburg jedoch verschwunden.
Die Informationen zu diesen Linie sind sehr dünn. Für weitere Hinweise - insbesondere zur geographischen Verbreitung der katholischen Linie - bin ich sehr dankbar.
Die evangelische Linie stammt eindeutig aus dem Gebiet des früheren Nassau. Heute liegt dieses Gebiet im Drei-Länder-Eck von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Von hier aus sind mehrfach Familien in andere Teile Deutschlands (z.B. nach Heidelberg, Elberfeld/Solingen und Ostpreussen) und ins Ausland ausgewandert.
Auf diese Linie geht auch der Ort “Luckenbach” in Texas zurück (weitere Infos hier). Dieser wurde wahrscheinlich nach dem etwa 1858 dort zum Postmeister ernannen Wilhelm Luckenbach benannt. Dessen Eltern Peter Luckenbach und Anna Elisabeth aus Stein (heute Stein-Neukirch bei Bad Marienberg im Westerwaldkreis) wanderten ca. 1846 nach Texas aus. (1)